Nummernsystem

Nummernsystem
1. Begriff: System zur Ordnung und Benennung von Objekten eines Betriebs (z.B. Artikel, Teile, Kostenstellen) mithilfe von Nummern (häufiger:  Schlüssel genannt, da die „Nummern“ nicht unbedingt nur aus Zahlen, sondern auch aus Buchstaben und Sonderzeichen bestehen können).
- 2. Zweck: (1) Identifikation der Objekte; (2) Klassifikation der Objekte.
- 3. Anforderungen an N.: (1) hinsichtlich Eindeutigkeit der Nummern, Beständigkeit über einen längeren Zeitraum, geringe Stellenzahl, konstante Stellenzahl; (2) hinsichtlich disjunkte Klassenbildung zur eindeutigen Einordnung der Objekte, Flexibilität bei Anpassungen und Erweiterungen des N.
- 4. Beispiele: (1) rein identifizierendes N., z.B. fortlaufende Nummern; (2) klassifizierendes N.: Zusammensetzung des Schlüssels aus einzelnen Stellen (bzw. Gruppen), mit hierarchischen (z.B. Postleitzahl) oder auch gleichrangigen Beziehungen zwischen den Stellen (bzw. Gruppen); (3) Parallel-N.: Zusammensetzung des Schlüssels aus einem identifizierenden und einem klassifizierenden Schlüssel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nummernsystem — DIN 6763 Bereich Nummerung Regelt Nummerung; Grundbegriffe Kurzbeschreibung Bilden, Ertei …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 6763 — Bereich Nummerung Regelt Nummerung; Grundbegriffe Kurzbeschreibung Bilden, Ertei …   Deutsch Wikipedia

  • Kursbuch — Ein Kursbuch ist ein Verzeichnis von Fahrplänen für ein bestimmtes Gebiet – meist ein Land – und einen bestimmten Zeitraum. Die Fahrpläne der im Kursbuch enthaltenden Bahnstrecken (und Buslinien) sind jeweils einzeln in tabellarischer Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Nummernschema — DIN 6763 Bereich Nummerung Regelt Nummerung; Grundbegriffe Kurzbeschreibung Bilden, Ertei …   Deutsch Wikipedia

  • Nummerung — DIN 6763 Bereich Nummerung Titel Nummerung; Grundbegriffe Kurzbeschreibung: Bilde …   Deutsch Wikipedia

  • Sachnummer — DIN 6763 Bereich Nummerung Regelt Nummerung; Grundbegriffe Kurzbeschreibung Bilden, Erte …   Deutsch Wikipedia

  • ATA-Kapitel — (engl. ATA Chapter) sind eine Systematik für die einzelnen Systeme eines Flugzeuges. Dabei werden alle technischen Einrichtungen des Flugzeugs in entsprechende Gruppen und Untergruppen eingeteilt, z. B. gehören die Tanks zum Kapitel 28 10:… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 02 — steht unter anderem für: Einheits Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn, siehe DRG Baureihe 02. Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn mit Mitteldruck, nach der Herabsetzung des Druckes, siehe DRG Baureihe 02.1 Hochdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungsschemata von British Rail — British Railways, später British Rail (BR), nutzte verschiedene Bezeichnungsschemata für ihre Lokomotiven und Triebwagen. Auch nach der Privatisierung der Staatsbahn wenden die neuen Bahngesellschaften das zuletzt geltende Schema an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnstrecken der Österreichischen Bundesbahnen — Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”