- Nummernsystem
- 1. Begriff: System zur Ordnung und Benennung von Objekten eines Betriebs (z.B. Artikel, Teile, Kostenstellen) mithilfe von Nummern (häufiger: ⇡ Schlüssel genannt, da die „Nummern“ nicht unbedingt nur aus Zahlen, sondern auch aus Buchstaben und Sonderzeichen bestehen können).- 2. Zweck: (1) Identifikation der Objekte; (2) Klassifikation der Objekte.- 3. Anforderungen an N.: (1) hinsichtlich Eindeutigkeit der Nummern, Beständigkeit über einen längeren Zeitraum, geringe Stellenzahl, konstante Stellenzahl; (2) hinsichtlich disjunkte Klassenbildung zur eindeutigen Einordnung der Objekte, Flexibilität bei Anpassungen und Erweiterungen des N.- 4. Beispiele: (1) rein identifizierendes N., z.B. fortlaufende Nummern; (2) klassifizierendes N.: Zusammensetzung des Schlüssels aus einzelnen Stellen (bzw. Gruppen), mit hierarchischen (z.B. Postleitzahl) oder auch gleichrangigen Beziehungen zwischen den Stellen (bzw. Gruppen); (3) Parallel-N.: Zusammensetzung des Schlüssels aus einem identifizierenden und einem klassifizierenden Schlüssel.
Lexikon der Economics. 2013.